Deutsch English
Sprache: 
 

Thönes Naturverbund

Was bedeutet der Thönes Natur – Verbund?

 

 

– Besonders tierartgerechte Haltung

– Sehr schonende Schlachtung

– Gentechnikfreie Fütterung

– Vollständige Transparenz

– Bäuerliche Familienbetriebe

– Stressstabile Schweine

– Natürliches Tageslicht

– Eigenverantwortlicher Transport

– Kurze Transportzeit

– Neutrale Kontrolle

 

 

Im Detail →

1988 gründete Egidius Thönes den Thönes Natur – Verbund, der heute von Thomas Thönes fort geführt wird.

Seither legt der Thönes Natur – Verbund die höchste Priorität auf besonders tierartgerechte Haltung.

Die Tiere werden mit einem patentierten, in seiner

Stressvermeidung von anderen Schlachtbetrieben bisher unerreichten, schonendem System betäubt und geschlachtet.

Die Herkunft jedes Tieres ist vollständig transparent. Jedem Interessenten ist ohne Absprache eine Besichtigung der Thönes Natur- Bauernhöfe möglich.

Wir arbeiten mit landwirtschaftlichen Familienbetrieben zusammen.

Eine gewerbliche oder industrielle Schweineschlachtung ist ausgeschlossen.

Dies bedeutet:

1. Jeder Thönes Natur -Landwirt hält maximal 14 Schweine pro Hektar, daraus resultiert, dass er den entstehenden organischen Dünger sinnvoll als Pflanzennährstoff einsetzen kann.

2. Der Landwirt baut auf seinen Ackerflächen vorwiegend Futterpflanzen für seine Tiere an.

3. Der Landwirt ist persönlich für das Wohlergehen seiner Tiere verantwortlich, d.h., er übernimmt persönlich die tägliche Tierbeobachtung.

Ausschließlich genetisch stressstabile Linien werden sowohl auf der Sauen- als auch auf der Eberseite eingesetzt.

Das Futter besteht zum größten Teil aus hofeigenem oder regional angebautem Getreide, Raps, Ackerbohnen, Erbsen und in

geringen Mengen Mais, als Bedarf ergänzt mit nicht genmanipuliertem Soja, und Mineralstoffen sowie Vitaminen.

Tiermehle und antibiotische Leistungsförderer sind, und vor allem bleiben, verboten.

Eine rationierte Fütterung verhindert eine zu schnelle Gewichtszunahme, so kann

sichergestellt werden, dass der Knochenwachstum mit der Gewichtsentwicklung Schritt hält. Prophylaktischer und auch ansonsten regelmäßiger Einsatz von Antibiotika ist verboten.

In der Hauptmast antibiotisch behandelte Tiere werden aus dem Programm ausgeschlossen.

Alle Tiere leben auf eingestreuten Liegeflächen, wodurch artgemäße Wühl- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Liegekomfort geboten werden.

Mehrmalige Entmistung in der Woche und gute Lüftung sorgen für ein besonders gesundes Stallklima.

Der Thönes Natur - Verbund bietet seinen Tieren 75% mehr Platz als ihre Artgenossen in

konventionellen Ställen haben, so dass den Tieren viel Raum für Bewegung und zum Ausleben arttypischen Verhaltens geboten wird.

Dunkelhaltung ist ausgeschlossen, alle Ställe werden mit natürlichem Tageslicht beleuchtet.

Das Kupieren der Schwänze und das Abkneifen der Zähne ist auf den Naturhöfen verboten.

Durch das reichliche Platzangebot und die

Beschäftigungsmöglichkeiten werden diese sonst üblichen Maßnahmen erübrigt.

Der Landwirt übernimmt eigenverantwortlich den Transport seiner Schweine.

Dies sichert in besonderem Maße den schonenden Umgang mit den Tieren.

Die Transportdauer für die Schweine beträgt maximal 1 Stunde, zur Zeit im Durchschnitt aber nur 30 Minuten.

Die Haltungsbedingungen werden durch unabhängige Tierärzte und ein neutrales Labor kontrolliert.

Alle vorgenannten Leistungen der Natur - Landwirte liegen weit über den gesetzlichen Anforderungen.